Bei Hundebiss in die Hand früh in die Notaufnahme!

Hundebisse an Arm oder Hand infizieren sich bei Kindern möglicherweise leichter als ein Hundebiss ins Bein. Die Autoren einer US-amerikanischen Studie raten dringend zu einer raschen Versorgung in der Notaufnahme.

Von Elke Oberhofer

EL PASO, TEXAS. Wenn Hunde zuschnappen, tun sie das bevorzugt bei kleinen Kindern. Über die Hälfte aller Opfer von Hundebissen sind unter zwölf Jahre alt.

Checkliste bei Kinderwunsch

Irgendwann kommt bei fast jeder Frau der Zeitpunkt, sich mit dem Thema „Kinderwunsch“ zu beschäftigen. Dabei sollten Frauen idealerweise bereits vor einer Schwangerschaft einige gesundheitliche Faktoren überprüfen lassen.

PM anlässlich des Tag des Fußes am 24.06.15

Barfußlaufen – so wichtig für ein gesundes Fußwachstum

Die allermeisten Babys kommen mit gesunden Füßchen auf die Welt. Doch bis die Kleinen groß sind, kann eine Menge passieren, was ein gesundes Fußwachstum behindert und im Erwachsenenalter zu Problemen beim Stehen, Laufen oder Gehen führt.

Frühstück oder kein Frühstück, das ist hier die Frage

Es gibt inzwischen haufenweise Studien, die untersucht haben, wie gesund das tägliche Frühstück wirklich ist. Ein einheitliches Bild ergibt sich dabei nicht.

Von Christine Starostzik

MÜNCHEN. Selbst randomisierte kontrollierte und epidemiologische Studien zum Einfluss des Frühstücks auf die Gesundheit kommen zu unterschiedlichen, zum Teil widersprüchlichen Ergebnissen.

Schutzwirkung verpufft mit den Jahren

Pertussis ist für Säuglinge lebensbedrohlich, bestätigt eine US-Studie. Sie zeigt außerdem: Der Impfschutz nimmt deutlich schneller ab als bisher angenommen.

Von Wolfgang Geissel

ATLANTA. Wie gut werden Kinder im ersten Lebensjahr durch die Pertussis-Impfungen geschützt? Um diese Frage zu klären, haben Forscher der US-Seuchenbehörde CDC die Daten von 45.404 Säuglingen mit Pertussis aus den Jahren 1991 bis 2008 analysiert (Pediatrics 2015; online 4. Mai).

Bluthochdruck wird bei Kindern unterschätzt

Rund 650.000 Kinder und Jugendliche leiden an Bluthochdruck, zeigen aktuelle Studien. Grund genug, auch bei der Vorsorge einen stärkeren Fokus auf Kinder mit Risikofaktoren zu legen, fordern Fachleute.

BERLIN. Deutschlandweit sind rund 650.000 Kinder und Jugendliche einer Studie aus dem Jahr 2011 zufolge von arterieller Hypertension betroffen.