Früher Tod trifft meist junge Frauen

Bei Typ-1-Diabetes mit Beginn im Kindesalter haben vor allem Patientinnen bis zum Alter von 30 Jahren ein erhöhtes Sterberisiko. Das ahben australische Forscher nun entdeckt.

PERTH. Um die Mortalität bei Typ-1-Diabetikern im frühen Erwachsenenalter zu ermitteln, haben Endokrinologen um Dr. Elizabeth A. Davis von der Universität von Westaustralien in Perth die Western Australia Children‘s Diabetes Database durchforstet (Diabet Med, online 16. Juli 2014).

Große Wirkung für kleine Bäuche

Schnelle Hilfe wenn der Magen grummelt

(djd/pt). Wenn sich das Wetter von seiner besten Seite zeigt und die Sonne strahlt, lieben Kinder es, draußen zu spielen. Besonders gerne wird dann auch viel Eis gegessen. Wenn die Kleinen es damit aber übertreiben, kann es schnell einmal in der Magengegend zwicken.

Freispruch für Kuhmilch

Kuhmilch im Säuglings­alter ein Risiko für Typ-1-Diabetes? Seit langem wird darüber kontrovers diskutiert. Jetzt konnte eine prospektive Studie die Kuhmilch von diesem Verdacht entlasten.

Von Peter Overbeck

SAN FRANCISCO. Darüber, ob frühkindlicher Kontakt mit Proteinen in kuhmilchhaltiger Säuglingsnahrung die Entwicklung des Typ 1 Diabetes begünstigt, wird seit langem kontrovers diskutiert.

Otitis media vorbeugen: Was helfen könnte

„Wie beugen wir bloß vor?“ – das fragen sich viele Mütter und Väter, wenn Mittelohrentzündungen ihrem Sprössling immer aufs Neue zu schaffen machen. Durch bestimmte Maßnahmen lässt sich das Risiko vielleicht etwas senken. Wir stellen sechs davon vor. Ein Patentrezept gibt es aber nicht.

Mittelohrentzündung behandeln: Worauf es ankommt

Kleine Patienten mit Mittelohrentzündung haben meist Schmerzen und Fieber. Diese Beschwerden zu lindern, ist das A und O der Behandlung. Dazu sind die Wirkstoffe Paracetamol und Ibuprofen für Kinder rezeptfrei erhältlich. Erfahren Sie außerdem, was unter „abwartender Behandlung“ zu verstehen ist, was man von Hausmitteln wie Zwiebelsäckchen erwarten kann – und wann ärztlicher Rat wichtig ist.

Kinder profitieren von Blutzuckerselbstmessung

Blutzuckerselbstmessungen bei Kindern mit Diabetes sind wichtig: Einer Datenbankanalyse zufolge bessert sich die Stoffwechseleinstellung bis zu einer Zahl von fünf Messungen am Tag. Mehr bringt nichts.

Von Thomas M. Kapellen

Die Blutzuckerselbstmessung ist ein wichtiger Baustein in der effektiven Behandlung von Kindern mit Diabetes.